top of page

Klinisch-Psychologische Diagnostik:

Diese bildet die Grundlage für eine fundierte Behandlungsplanung und dient dazu, psychische Belastungen und Symptome systematisch zu erfassen, einzuordnen und zu verstehen.

Die Diagnostik wird mittels strukturierten Gesprächen, standardisierten Testverfahren und Fragebögen durchgeführt, die dabei helfen, Symptome objektiv zu erfassen und mit wissenschaftlich belegten Normwerten zu vergleichen. Dadurch resultiert ein umfassendes Gesamtbild der Klientin/ des Klienten, einschließlich persönlicher Stärken, Ressourcen und Lebensumstände.

Nach einem ausführlichen Erstgespräch werden notwendige Diagnostiktermine durchgeführt ( je nach Fragestellung sind 2-4 Einheiten notwendig). Bei der abschließenden Befundbesprechung wird das weitere Vorgehen besprochen  (Empfehlungen zu verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen wie

z. B. psychologische Behandlung, Ergotherapie oder andere Therapiemaßnahmen).

 

Diagnostik wird für folgende Bereiche angeboten:

  • Entwicklungsdiagnostik

  • Autismus-Spektrum-Störung

  • ADHS, ADS

  • Leistungsdiagnostik

  • Lernentwicklungsstörungen 

  • Affektive Störungen

  • Persönlichkeitsstörungen

bottom of page